17. September 2025 – 18:00 Uhr
Vortrag von: Dr. Heiko Suhr
Leiter der Landschaftsbibliothek der Ostfriesischen Landschaft in Aurich
Die Marinelaufbahn (1905–1934) des späteren Geheimdienstchefs Wilhelm Canaris und seine Zeit in Kiel
Der spätere Admiral Wilhelm Canaris trat 1905 in die Kaiserliche Marine ein. Er führte ein ausgesprochen abenteuerliches Leben. Als Marineoffizier im Kreuzerkrieg wurde er in Südamerika interniert, aber ihm gelang die Flucht quer durch den Kontinent und zurück nach Deutschland. Ihm kamen seine guten Spanischkenntnisse sowie sein Geschick im Aufbau und in der Nutzung von Netzwerken zugute. In der Weimarer Republik diente er Wilfried von Loewenfeld beim Aufbau seines Freikorps als Verbindungsoffizier zum Reichswehrminister Gustav Noske. Er bekämpfte Republik und Demokratie und wurde schließlich Hitlers Abwehrchef. Nach langer intensiver geheimdienstlicher Unterstützung von Hitlers Verbrechen distanzierte er sich später immer mehr vom Regime und wurde schließlich 1945 im KZ Flossenbürg von diesem ermordet.
Dr. Heiko Suhr ist Leiter der Landschaftsbibliothek der Ostfriesischen Landschaft in Aurich. Er hat 2020 mit seiner Dissertation die erste wissenschaftliche Analyse der Persönlichkeit und des beruflichen Werdegangs von Wilhelm Canaris in der Kaiserlichen Marine und in der Reichsmarine bis 1934 vorgelegt. Diese wurde von der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte herausgegeben und ist unter dem Titel „Wilhelm Canaris. Lehrjahre eines Geheimdienstchefs (1905–1934)“ im Wachholtz Verlag erschienen. In seinem Vortrag wird Dr. Suhr insbesondere die Kieler Zeit von Wilhelm Canaris beleuchten.
Maritimes Viertel e.V. – Arkona Str. 1 – 24106 Kiel
Bild: Bundesarchiv 146-1979-013-43 / CC-BY-SA 3.0